Ein reiches Vogelleben
Die offene Landschaft der Nehrung ist ein Eldorado für viele Vögel, nicht zuletzt im Frühjahr und im Herbst, wenn Tausende von Schwimm- und Watvögeln auf dem Weg zu ihren Brutplätzen und Winterquartieren hier Station machen. Das Vogelleben ist an dieser Stelle unter anderem so reich, weil das Gebiet auf der Zugroute der Vögel entlang der Westküste Jütlands liegt und so wurde Agger Tange nicht ohne Grund als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen.
Scharen von Stockenten, Krickenten und Pfeifenten – und im Herbst auch Tafelenten und Schellenten – machen in den Flachwasserlagunen Halt. Auch rasten hier Höckerschwäne und im Winter Pfeifschwäne und Singschwäne. Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst sind Kurzschnabelgänse und Ringelgänse zu sehen. Die Watvögel benutzen auch die Strandwiesen und die flachen Küsten der Lagunen. Hier sind Scharen von Regenpfeifern, Kiebitzen, Austernfischern, Alpenstrandläufern, Regenbrachvögeln, Großen Brachvögeln und Doppelschnepfen anzutreffen. In der Brutzeit ist die Anzahl der Vögel zwar nicht so groß, doch besteht trotzdem die Möglichkeit, einige der Schwimm- und Watvögeln zu Gesicht zu bekommen, die hier in der Gegend brüten. Hierzu zählen Höckerschwan, Stockente, Brandgans, Spießente und Blässhuhn. Zu den hier brütenden Watvögeln zählen Alpenstrandläufer, Austernfischer, Säbelschnäbler, Rotschenkel und Uferschnepfe. Auch Möwen und Seeschwalben haben auf den Nehrungen Kolonien.
Die Unterschutzstellung von Agger Tange und Harboøre Tange verfolgt das Ziel, die Lebensbedingungen der Vögel zu verbessern. Die Pflege, wie sie von Naturstyrelsen verstanden wird, besteht in erster Linie in der Beweidung der Strandwiesen, damit diese nicht mit Schilfrohr, Weide und Sanddorn zuwachsen.
Die auf der Nehrung weidenden Rinder entwickeln eine wunderbare Fleischqualität, von der man sich beim Fleischer in Vorupør überzeugen kann.
Fährplan
16/6-15/9: Werktags von Thyborøn jede volle Stunde von 6 bis 20 Uhr Abfahrt ab Agger 20 Minuten später, letzte Abfahrt 20.20 Uhr Samstag erste Abfahrt 7 Uhr, Sonntag 9 Uhr
16/9-15/6: Abfahrt von Thyborøn jede volle Stunde von 6 bis 18 Uhr Abfahrt ab Agger 20 Minuten später, letzte Abfahrt 18.20 Uhr Samstag erste Abfahrt 7 Uhr, Sonntag 9 Uhr