Die Kirche von Tvorup
Die Kirche von Tvorup wurde Ende des 12. Jahrhunderts als eine typisch romanische Dorfkirche aus behauenen Granitquadersteinen und mit Apsis, Chor und Schiff gebaut. Man muss sich vorstellen, dass die Gemeinde damals aus Höfen und Dörfern umgeben von Feldern bestand. Um 1500 begann die Sandflucht die Gegend zu beeinflussen. Es wurde immer schwerer, den Boden zu bestellen und die wirtschaftliche Lebensgrundlage der Gemeinde aufrecht zu erhalten. Quellen berichten, dass die Gemeinde Mitte des 18. Jahrhunderts nahezu entvölkert war und man über die versandete Kirche hinwegfahren konnte. Das Tor war mit Sand verschlossen. 1794 wurde die Gemeinde der Gemeinde Vang zugeordnet. Die Kirche wurde abgerissen und die Genehmigung erteilt, die Baumaterialien für die Kirche von Vang wieder zu verwenden, die unter anderem eine neue Vorhalle erhielt. Auch der Kronleuchter aus Tvorup hängt heute in der Kirche von Vang.
Die Ruine der Kirche von Tvorup ist ein friedvoller Ort, der unbedingt einen Besuch wert ist. Granitsteine und Reste des mörtelgefüllten Mauerkerns zeigen die Umrisse der Kirche, und der frühere Friedhof liegt mit Gras überwachsen und umgeben von den Resten des alten Kirchendeichs. Der Wald, der die Ruine umgibt, wurde angelegt, um der Sandflucht Einhalt zu gebieten und ist damit das letzte Kapitel in der Geschichte über die Veränderung der Landschaft.