Das Rettungshaus
Mitten im Ort liegt das alte Rettungshaus, das heute als einfache Übernachtungsstätte eingerichtet ist. Die Rettungsstation wurde 1882 gegründet. Anfangs gab es dort nur einen Raketenapparat, der bei Rettungsaktionen vom Strand aus zum Einsatz kam. Später, von 1920-1946, hatte der Fischerort ein Rettungsboot. 1975 wurde die Rettungsstation geschlossen. Sowohl nördlich als auch südlich von Lyngby kann man auf dem alten Rettungsweg entlang gehen, der für die Rettungsmannschaft als Zufahrtsweg zum Strand angelegt worden war. Heute ist der Weg Teil des Wanderwegs Vestkyststien. Wer will, kann im Rettungshaus übernachten. Ansprechperson ist Niels Peter Jakobsen, der im Haus gegenüber wohnt.
Neusiedler in den Dünen
Lyngby entstand 1864, als sechs Familien aus dem Gebiet um Agger beschlossen, an einen anderen Ort zu ziehen. Sie zogen in Richtung Norden und ließen sich in Hvidbjerg Klit in einer Heideebene nieder. Hier gab es bestellbaren Boden und einen guten Platz zum Wohnen im Windschatten hinter den Meeresdünen, und trotzdem nahe genug am Meer, um fischen zu können. Der Überlieferung nach sollen die Frauen bei ihrer Ankunft ausgerufen haben: „Jetzt kommen wir direkt ins Himmelreich.“
In den folgenden Jahren siedelten sich noch weitere Familien an. Der Haupterwerb war der Fischfang. Die Landungsverhältnisse bei Lyngby waren jedoch nicht sehr gut, und so baute man in den 1930er-Jahren Buhnen als Wellen- und Strömungsbrecher. Doch schwierig blieben die Bedingungen trotzdem, weshalb die Fischer letztlich dazu übergingen, den Hafen in Thyborøn zu nutzen.
Bereits in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen kamen Touristen nach Lyngby. Angelockt wurden sie jedoch nicht von modernen Annehmlichkeiten, denn elektrischen Strom bekam der Ort erst 1965. In den 1970er-Jahren zogen viele Menschen aus dem Ort weg. Heute haben nur noch wenige Menschen ihren festen Wohnsitz hier, die alten Häuser sind gefragt als Ferienhäuser von Menschen, die Ruhe und die großartige Natur suchen. Dinge, die Lyngby und seine Umgebung noch immer zu bieten hat.