Museum Vorupør
Das Museum Vorupør ist in einer alten Bootswerft untergebracht, wo früher Fischerboote für die Fischer des Ortes gebaut wurden. Betrieben wurde die Werft ursprünglich von Jens Kr. Andersen, der 1919 einen seither in der Küstenfischerei eingesetzten Bootstyp entwickelte. Im Alter begann der Bootsbauer dann mit dem Schreiben von Erzählungen. Er verfasste insgesamt fünf Bücher, unter anderem „Strandvagten“ und „Der går Bråd over Revlerne“.
Im Museum sind viele der alten Maschinen zu sehen und so bieten die im Bootsbau verwendeten Werkzeuge und Maschinen und die verschiedenen Gerätschaften der Fischer einen interessanten Einblick in die Küstenfischerei. In der Küche steht ein alter Holzfeuerherd, auf dem ab und zu Kostproben regionaler Kochkunst zubereitet werden. Das Museum vermittelt auch historische Hintergründe über den Fischerort Vorupør und bringt den Besuchern die von Schinderei und religiöser Erweckung geprägten Lebensbedingungen der damaligen Küstenbewohner nahe.
Das Museum Vorupør, Vesterhavsgade 21, Nr. Vorupør ist vom 1. April bis zum 31. Oktober geöffnet. 1.7. bis 15.8. täglich 10 bis 16 Uhr. 1.4. bis 30.6 und 16.8. bis 31.10. Dienstag bis Sonntag 12 bis 16 Uhr. Hier ist auch das örtliche Touristenbüro zu finden.
Das Nordseeaquarium ist von Ostern bis zum 31. Oktober geöffnet. Täglich geöffnet von 10 bis 16 Uhr, im Juli und August von 10 bis 18 Uhr.
Es besteht die Möglichkeit, mit dem Fischkutter zum Angeln zum Gelben Riff hinauszufahren. Genaueres erfahren Sie in der Touristeninformation. Es darf – mit entsprechender Angelkarte – auch von der Mole aus geangelt werden.