Altertümliche Grabhügel
Bevor die Sandflucht einsetzte, sah die Landschaft anders aus und war im Altertum sogar besiedelt. Davon zeugen die im Innern der Plantage liegenden Grabhügel. Svalhøje östlich vom Nystrupvej ist eine unter Denkmalschutz stehende Grabhügelgruppe aus der Bronzezeit (ca. 1800-500 v. Chr.). Einige der Hügel sind in ihrer Form gut erhalten, während andere dem Pflug zum Opfer gefallen sind. Untersuchungen zeigen aber, dass unter der Grasnarbe Steinsetzungen, Steinsärge und Gruften noch immer erhalten sind. Die Blütezeit des Hügelgrabbaus lag in der späten Bronzezeit ca. 1800 bis 1100 v. Chr., in der Tausende von Grabhügeln errichtet wurden. In den Hügeln wurden die Toten in Särgen zusammen mit ihrem Schmuck und ihren Waffen begraben. Hügelgräber waren meist Männern vorbehalten, doch wurden manchmal auch Frauen und Kleinkinder auf diese Weise bestattet. Die Hügel stehen unter Denkmalschutz. Es dürfen an ihnen weder Grabungen vorgenommen werden, noch darf man ihnen mit dem Pflug allzu nahe kommen.
Viele Grabhügel sind mit der Zeit abgetragen worden, bei Svalhøje erhält man jedoch einen Eindruck von der Größe und Anordnung der Hügelgruppen im Gelände.