Landungsplatz-Idylle
Typisch für Stenbjerg Landingsplads sind die weißen Gerätehäuser aus der Zeit, als am Strand Küstenfischerei betrieben wurde. Hier zogen die Fischer ihre Boote mit Hilfe von Spillen an Land und der Fang wurde in den Häusern für den Weiterverkauf vorbereitet. Die Küstenfischerei war riskant und den Naturgewalten ausgesetzt, weshalb die Berufsfischer bereits Anfang der 1970er-Jahre von Stenbjerg zum Hafen von Hanstholm umzogen. Heute sind die Boote kleiner und lassen sich mit einem Traktor bugsieren.
Örtlichen Denkmalschützern ist es zu verdanken, dass der Landungsplatz eine authentische Umgebung geblieben ist. Die malerischen Häuser und die bisweilen gewaltige Brandung, die in scharfem Kontrast zueinander stehen, ziehen viele Menschen an. An schönen Sommertagen kann man in Stenbjerg auch baden, während ein Spaziergang am Strand immer beliebt ist. In einem der Häuser ist ein kleines Besucherzentrum für den Nationalpark Thy untergebracht.