Künstler in Stenbjerg
Wie vor allem von Skagen bekannt, erzeugen das Meer und der weite Himmel an der Küste ein ganz spezielles Licht, von dem sich Künstler angezogen fühlen. Das ist auch in Thy der Fall. Die berühmten Skagenmaler Marie und P.S. Krøyer gehörten zu den ersten etablierten Künstlern, die Stenbjerg und die guten Motive hier für sich entdeckten. Im August 1889 besuchten sie Stenbjerg auf der Heimfahrt von ihrer Hochzeitsreise nach Paris. Sie quartierten sich im Gasthof Stenbjerg Kro ein und lebten und arbeiteten mehrere Monate hier. P. S. Krøyer malte mehrere Bilder von seiner Frau und einige große Gemälde von der Dünenheide.
Die deutsche Künstlerin Käte Lassen kam 25-jährig nach Abschluss ihrer Kunstausbildung 1905 zum ersten Mal nach Thy. Ihr erster Aufenthalt führte sie nach Klitmøller, danach kam sie ab 1924 jeden Sommer nach Stenbjerg. Hier malte sie sehr eindrucksvolle Bilder von den Menschen der Gegend. Sie logierte in einem kleinen Haus, das noch erhalten ist und in dem im Sommer eine kleine Plakatausstellung an die Künstlerin erinnert.
Der Maler Jens Søndergaard wurde 1895 geboren und wuchs in Hurup im südlichen Thy auf. Später siedelte er nach Kopenhagen über, holte sich seine Motive aber in Westjütland. Ab 1948 wohnte Jens Søndergaard jeden Sommer in seinem Haus zwischen Stenbjerg und Sdr. Vorupør. Das in Privatbesitz befindliche Haus liegt am Jens Søndergaards Vej und ist zu erkennen an der farbenprächtigen Gallionsfigur, die vor dem Haus steht. Die Figur stammt von Jens Søndergaard selbst, der eine Schwäche für kräftige Farben hatte.
Käte Lassens Haus am Stenbjerg Kirkevej ist von Ostern bis zu den Herbstferien tagsüber für Besucher geöffnet.