Baden, Angeln und Bootfahren/Surfen
Eine weitere Badestelle liegt auf der Westseite des Sees in der Plantage Nystrup. Vom Nystrupvej (zwischen Klitmøller und Vang) biegt man nach Osten auf den Søvej oder Egevej ab. An der Badestelle gibt es Tische und Bänke sowie einen Grill- und Lagerfeuerplatz mit Brennholz zur freien Verwendung.
Der See hat einen guten Fischbestand mit hauptsächlich Barsch und Plötze, doch auch Hecht, Aal, Große Maräne und Rotfeder kommen vor. Angelkarten für das Uferangeln an der Westseite des Sees sind bei Naturstyrelsen Thy oder in der Touristeninformation Thy erhältlich.
Das Befahren des Sees ohne Motor (auch Surfen) ist überall auf dem See erlaubt, sofern man hierfür die gesetzliche Erlaubnis hat. Erlaubt ist das Befahren des Sees von allen staatlichen Flächen aus, sowie mit der Erlaubnis eines privaten Grundstückseigentümers. Ein laufendes Verfahren zur Unternaturschutzstellung kann sich jedoch auf die Regeln für das Surfen oder Segeln auswirken. Das Befahren mit motorbetriebenen Wasserfahrzeugen ist nur den Grundstückseigentümern gestattet.
Die Umgebung von Vandet Sø
In der Umgebung des Sees gibt es eine Reihe von Grabhügeln aus der Bronze- und Eisenzeit, unter anderem Edshøjene nördlich der Kirche von Vester Vandet. Funde von Münzen und Edelmetallen deuten darauf hin, dass am Übergang zwischen Wikingerzeit und Mittelalter östlich vom See ein Handelsplatz lag. Der Ablauf des Vandet Sø, das Flüsschen Klitmøller Å, hat früher das Wasser zum Antreiben der drei Wassermühlen in Klitmøller geliefert.
In den umliegenden Wäldern gibt es unter anderem einen Waldspielplatz, zwei Moutainbike-Routen, verschiedene markierte Wanderwege und zwei primitive Übernachtungsplätze.