Diese Seite wurde mithilfe von KI-Technologie übersetzt. Obwohl wir nach Genauigkeit streben, beachten Sie bitte, dass automatisierte Übersetzungen möglicherweise nicht alle Nuancen und Feinheiten des Originaltextes erfassen.
Idylle am Landeplatz
Am Landeplatz Stenbjerg befindet sich eine Sammlung der charakteristischen weißen Gerätehäuser aus der Zeit, als Küstenfischerei vom Strand aus betrieben wurde. Hier zogen die Fischer ihre Boote mithilfe von Winden an Land, und der Fang wurde in den Häusern verarbeitet, bevor er verkauft wurde. Die Küstenfischerei war riskant und den Kräften der Natur ausgesetzt, und bereits Anfang der 1970er Jahre zogen gewerbliche Fischer von Stenbjerg in den Hafen von Hanstholm um. Heute sind die Boote kleiner und können mit einem Traktor gehandhabt werden.
Dank des Engagements der örtlichen Bevölkerung wurden die Gebäude instand gehalten, und der Landeplatz bietet weiterhin eine authentische Umgebung. Viele Menschen fühlen sich von den malerischen Häusern und den manchmal heftigen Wellen angezogen, die einen starken Kontrast bilden. An guten Sommertagen kann man in Stenbjerg baden, und ein Spaziergang entlang der Küste ist immer beliebt.
In einem der Häuser befindet sich ein kleines bemanntes Besucherzentrum für den Nationalpark Thy. Hier geben ehrenamtliche Gastgeber im Sommer gute Tipps für Naturerlebnisse, und Sie können Karten, Kaffee und Eis kaufen.
Stenbjerg Dorf und Dünengebiet
Stenbjerg ist nach der Kalksteinformation im Untergrund benannt, die sich ins Meer erstreckt. Diese Formation bot ausgezeichnete Fischmöglichkeiten, da die Fische sich vor dem 'Berg' schützen konnten. Daher entstand im späten 17. Jahrhundert eine kleine Ansammlung von Häusern, die sich seitdem zu dem entwickelt hat, was heute Stenbjerg ist.
Die Geschichte von Stenbjerg ist eng mit der Fischerei verbunden, und viele der Straßen der Stadt - wie Arkens Vej, Lykkens Håb und Ebenezervej - sind nach dem Landeplatz für Fischerboote benannt.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden technologische Fortschritte wie Motoren, Netze und Angelausrüstung für die Küstenfischerei in Thy bedeutsam. Stenbjerg wandelte sich von einem bescheidenen Fischerdorf, und 1898-99 brachte die Fischerei in Stenbjerg und Vorupør genauso viel ein wie die gesamte Fischerei entlang der gesamten Küste zwischen Bulbjerg und Nymindegab.
Der Stenbjerg Kulturpfad führt durch das Dorf und hinaus in die Dünenheide, die auch zu Zeiten der Bewohner von Stenbjerg eine wichtige Rolle spielte. Hier konnten sie ein paar Schafe weiden lassen und Brombeeren und Moosbeeren sammeln.
Der Pfad führt auch am Stenbjerg-Leuchtfeuer vorbei, einem der drei verbliebenen Seezeichen in Thy. Die anderen finden sich in Bøgsted Rende und Vigsø.
Stenbjerg Rettungsstation
Am Landungsplatz befindet sich auch das charakteristische Rettungshaus, das 1931 aus roten Ziegelsteinen mit einer Flagge an der grünen Tür in der Giebelwand erbaut wurde. Die Rettungsstation in Stenbjerg wurde 1894 gegründet und befand sich ursprünglich in der Stadt, wo die Besatzung der Rettungsboote untergebracht war. Ab den 1920er Jahren wurden Schiffbrüche und Strandungen entlang der Westküste seltener, und es wurde erwogen, die Rettungsstation in Stenbjerg zu schließen. Stattdessen entschied man sich 1931, ein neues Rettungshaus am Landungsplatz zu errichten, und fortan lag der Schwerpunkt der Rettungsboote vermehrt auf der Hilfe für in Not geratene Fischer. 1969 führte die Rettungsstation in Stenbjerg ihre letzte Rettungsaktion durch.
Das historische Rettungshaus, das als Kulturdenkmal geschützt ist, beherbergt heute eine Ausstellung über den Rettungsdienst. Die Ausstellung ist während der Sommersaison geöffnet.
Praktische Informationen
Stenbjerg Landingsplads 4, 752 Snedsted
(Finden Sie Ihren Weg mit Google Maps)
Das Informationszentrum ist in der Zeit vom 11. April bis 31. Oktober 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Es stehen Toiletten am Landungsplatz zur Verfügung.
Während der Öffnungszeiten sind freiwillige Gastgeber im Zentrum anwesend. Es gibt eine kleine Ausstellung zur Natur in der Nähe von Stenbjerg, und Sie können Wanderkarten, Kaffee, Eis und mehr erwerben.
Der Stenbjerg Kulturweg ist eine Rundstrecke, die am Landungsplatz beginnt, durch die Dünen bis zum Dorf Stenbjerg führt und dann über den Stenbjerg Båke und den Strand zurückkehrt. Die 6,2 km lange Wanderung bietet einen wunderbaren Einblick in das Dorf und die Natur.
Folk og Fisk
Jeden Mittwoch während der Sommerferien der Schulen und in der Herbstpause in Woche 42 findet "Folk & Fisk" (Leute & Fisch) am Landungsplatz Stenbjerg statt.
Wenn Sie in der Gegend sind, sollten Sie sich dieses beliebte Ereignis nicht entgehen lassen, das von drei freiwilligen Helfern des Nationalparks entwickelt wurde und mittlerweile auch "Beeren & Kräuter" einschließt.
Lokale Guides erzählen Geschichten über die Menschen und die Fischereikultur am Landungsplatz Stenbjerg. Sie sprechen über das Küstenfischen und das Leben am Meer sowie die unverzichtbare Rolle von Beeren und Kräutern für Fischer und ländliche Gemeinschaften in früheren Zeiten. Sie können auch Kostproben von geräuchertem und getrocknetem Fisch genießen und, wenn Sie Glück haben, eine kleine Auswahl von Schnäpsen und Marmeladen probieren.